Erfahrungsbericht von Tora
Name: Tora Blümle
Alter: 17 Jahre
Schulabschluss: Mittlere Reife
Ausbildungsberuf: Lacklaborantin
Ausbildungsbetrieb: GEHOLIT + WIEMER Lack- und Kunststoff-Chemie GmbH
Warum hast du dich für diesen Ausbildungsberuf und dieses Unternehmen entschieden?
Ich wusste von klein auf, dass es bei mir auf jeden Fall kein Büro-Job werden wird. Nachdem ich dann in der Schule meine Leidenschaft für Chemie entwickelt habe, wusste ich Chemie darf nicht fehlen. Damit im Kopf habe ich ein Schülerpraktikum gesucht und bin erst somit auf den Beruf Lacklaborant gestoßen. Nach einer Woche Praktikum ging mir der Beruf nicht mehr aus dem Kopf und auch nach einem anderen Praktikum als Chemielaborant war ich gefesselt von dem Beruf Lacklaborant. Ich habe mich für GEHOLIT+WIEMER entschieden, da ich mein Praktikum dort gemacht habe und die Firma in der Nähe ist.
Wie lief das Bewerbungs- bzw. Auswahlverfahren ab?
Da ich mein Schülerpraktikum hier schon gemacht habe, fiel das nach meiner Bewerbung weg und ich wurde zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Ich bekam eine Zusage und wenig später waren meine Eltern und ich zum Unterzeichnen des Vertrags vor Ort. Nach meinen Prüfungen kamen dann noch ein paar weitere Gespräche zum Wohnheim während der Schulblöcke.
Was sind deine Aufgaben als Azubi?
Meine Aufgaben zurzeit sind Laboransätze, Hilfe beim Lackieren mit einer Air-Mix und Air-Less, Vorbereiten von Beschichtungen für (große) Lackierversuche, richtiges Entsorgen von Müll, Abprüfen von Beschichtungen. Das heißt Messen von Glanzgrad, Viskosität, Dichte, Festkörper und Tropfzeit Bestimmung.
Was gefällt dir an deinem Job besonders gut?
An meinem Beruf gefällt mir besonders die Abwechslung an Aufgaben und dass es ein farbenfroher Beruf ist. Allerdings habe ich eine Aufgabe, die ich nicht mag. Ich mag es nicht Epoxidhärter herzustellen. Da dieser einen gewöhnungsbedürftigen Geruch hat.
Was war dein bisheriges Highlight in der Ausbildung?
Ein besonderes Highlight waren bisher große Lackierversuche und das Tönen/Herstellen von einem Porsche-grün ähnlichen Lack.
Was willst du nach deiner Ausbildung machen?
Ich bin mir noch nicht zu 100 % sicher, was genau ich nach meiner Ausbildung machen möchte, aber sicher ist, dass ich in dieser Branche und diesem Berufsfeld bleiben will.
Gibt es sonst noch etwas, das du interessierten Schülern über deine Ausbildung erzählen willst?
Gerade in der Ausbildung muss man schon fast damit rechnen, bunt nach Hause zu kommen.
Welche Tipps hast du für die, die sich auch für den gleichen Ausbildungsberuf interessieren?
Macht ein Praktikum für den Ausbildungsberuf. Erst dann kann man so richtig "ja" oder "nein" sagen.
Beschreib in einem kurzen Satz, wie Du Dich in deiner Ausbildung fühlst.
Ich fühle mich wohl.